Sie haben wahrscheinlich schon von Cortisol gehört; es ist das Hormon, das wir als Reaktion auf Stress produzieren. Es wird oft als „Stresshormon“ bezeichnet, und obwohl es eine wichtige Rolle dabei spielt, uns in stressigen Situationen zu helfen, kann ein zu hoher Cortisolspiegel auf Dauer weitaus schädlichere Folgen haben: die Beschleunigung des Alterungsprozesses.
Eine bahnbrechende Übersichtsarbeit mit dem Titel „Stress und Telomerverkürzung: Erkenntnisse aus zellulären Mechanismen“, die in Ageing Research Reviews veröffentlicht wurde, bietet neue Einblicke, wie chronischer Stress und erhöhte Cortisolwerte unsere zellulären Grundlagen, insbesondere unsere Telomere, schädigen können.<sup> 1</sup>
Was sind Telomere?
Man kann sich Telomere wie die Schutzkappen an den Enden der Schnürsenkel vorstellen. Sie befinden sich an den Enden der Chromosomen und schützen die DNA vor dem Ausfransen oder Verschmelzen mit benachbarten Chromosomen. Dadurch bleibt das genetische Material stabil und funktionsfähig.
Bei jeder Zellteilung (die ständig stattfindet!) verkürzen sich die Telomere ein wenig. Werden sie zu kurz, treten die Zellen in einen Zustand namens Seneszenz ein, in dem sie die Zellteilung einstellen und Entzündungssignale freisetzen. Dies ist einer der wichtigsten biologischen Prozesse des Alterns.²
Was ist Cortisol eigentlich?
Cortisol ist ein Steroidhormon, das von den Nebennieren (kleinen Organen oberhalb der Nieren) produziert wird. Es spielt eine entscheidende Rolle bei vielen Körperfunktionen, darunter:
- Regulierung Ihres Stoffwechsels
- Unterstützung des Blutzuckergleichgewichts
- Entzündungskontrolle
- Beeinflussung der Gedächtnisbildung
- Wir helfen Ihnen, mit Stress umzugehen
In kleinen, kontrollierten Dosen – etwa während des Trainings oder in Gefahrensituationen – ist Cortisol äußerst nützlich. Es steigert die Aufmerksamkeit, mobilisiert Energie und unterstützt den Körper bei der Anpassung. Probleme entstehen jedoch, wenn der Körper den ganzen Tag, jeden Tag Cortisol ausschüttet. <sup>3,4</sup>
Cortisol und chronischer Stress
Wenn das Gehirn eine Bedrohung wahrnimmt (sei es physisch, emotional oder auch nur ein knapper Abgabetermin), signalisiert es den Nebennieren, Cortisol freizusetzen. Dies ist die sogenannte Aktivität der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse (HPA-Achse) . Bei chronischem Stress kann die HPA-Achse überaktiv werden, wodurch der Cortisolspiegel über längere Zeit erhöht bleibt.⁵
Die in „Ageing Research Reviews“ veröffentlichte Studie stellt einen Zusammenhang zwischen chronisch erhöhten Cortisolwerten und einer beschleunigten Verkürzung der Telomere her, wodurch die Zellen schneller altern. Dies macht langfristigen Stress zu einem wichtigen Faktor bei der Entstehung altersbedingter Erkrankungen wie Alzheimer, Herzkrankheiten und sogar einigen Krebsarten. <sup>1</sup>
Was können Sie also tun?
Wir von Gutology möchten Ihnen helfen zu verstehen, wie eng Ihre Gesundheit mit anderen Faktoren verknüpft ist. Stress beeinflusst nicht nur Ihre Stimmung, sondern ist in Ihren Zellen gespeichert. Aber die gute Nachricht? Sie haben mehr Kontrolle, als Sie denken.
Hier sind einige bewährte Methoden, um den Cortisolspiegel zu regulieren und Ihre Telomere zu schützen:
- Schlaf hat Priorität: Schlafmangel erhöht den Cortisolspiegel und beeinträchtigt die Erholung.
- Achten Sie auf Ihre Umgebung: Reduzieren Sie die Belastung durch Lärm, Umweltverschmutzung und chemische Stressfaktoren in Ihrem Zuhause.
- Üben Sie Atemübungen und Bewegung: Tägliche Atemübungen, Spaziergänge oder leichte Dehnübungen können helfen, das Nervensystem zu beruhigen.
- Essen, um zu nähren: Antioxidantienreiche , polyphenolhaltige Lebensmittel unterstützen sowohl die Darmgesundheit als auch die Zellreparatur.⁶
Die gutologische Perspektive
Diese Forschung erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Gesundheit ganzheitlich zu betrachten. Cortisol und Stress sind nicht nur „Kopfsache“. Sie beeinflussen den Darm, das Immunsystem, die Mundflora und sogar die Telomere.
Wenn Sie das nächste Mal den Druck spüren, atmen Sie tief durch, machen Sie eine Pause und wissen Sie, dass Sie mehr tun, als sich nur zu entspannen – Sie schenken Ihrem Körper ein langes Leben.